Typische Verbindungen zu ›Vorstandsvorsitz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorstandsvorsitz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vorstandsvorsitz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daran wird auch der bevorstehende Wechsel im Vorstandsvorsitz nichts ändern.
[Die Zeit, 19.09.1975, Nr. 39]
Mit 28 Jahren stieg er in den väterlichen Betrieb ein, mit 38 Jahren übernahm er den Vorstandsvorsitz.
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.2002]
Und auch bei der Deutschen Bahn ist demnächst der Vorstandsvorsitz neu zu besetzen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1996]
Bei ersteren beiden hat er auch den Vorstandsvorsitz übernommen und kräftig umstrukturiert.
[Süddeutsche Zeitung, 07.12.2001]
Er selbst, der bei beiden Unternehmen den Vorstandsvorsitz innehat, verzichte außerdem möglicherweise auf einen der beiden Posten.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.1998]
Zitationshilfe
„Vorstandsvorsitz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorstandsvorsitz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorstandstisch Vorstandssprecherin Vorstandssprecher Vorstandssitzung Vorstandsprecherin |
Vorstandsvorsitzende Vorstandswahl Vorstechahle Vorstecker Vorstecknadel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus