Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vortragszyklus, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vortragszyklus · Nominativ Plural: Vortragszyklen
Aussprache 
Worttrennung Vor-trags-zy-klus · Vor-trags-zyk-lus
Wortzerlegung Vortrag Zyklus
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Vortragsreihe
Beispiele:
einen Vortragszyklus veranstalten
sie nahm an einem Vortragszyklus über pädagogische Fragen teil

Typische Verbindungen zu ›Vortragszyklus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vortragszyklus‹.

veranstaltet

Verwendungsbeispiele für ›Vortragszyklus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie hielt Vortragszyklen über die Revolution, die neue Zeit und die Frauen. [Ginster [d.i. Siegfried Kracauer]: Gesellschaft 1920. In: Kesten, Hermann (Hg.) 24 neue deutsche Erzähler, Leipzig u. a.: Kiepenheuer 1983 [1929], S. 200]
Zum anderen gibt es einen dreiteiligen Vortragszyklus über »Altersbilder in der Literatur«. [Süddeutsche Zeitung, 26.07.2002]
Um den Bildungsstand der breiten Bevölkerung an die rasante industrielle Entwicklung anzupassen, öffneten die Universitäten mit populären Vortragszyklen ihre Tore. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.1996]
Der neue Vortragszyklus der Deutsch‑Polnischen Seniorenakademie startet am 12. Oktober in Frankfurt. [Bild, 08.10.2004]
Carl Brenten besuchte wieder eifrig Versammlungen, nahm in Zusammenkünften der Tabakarbeiter das Wort und war Teilnehmer eines Vortragszyklus über die Große Französische Revolution. [Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 361]
Zitationshilfe
„Vortragszyklus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vortragszyklus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vortragsweise
Vortragsveranstaltung
Vortragstätigkeit
Vortragsstück
Vortragsstil
Vortrefflichkeit
Vortrieb
Vortriebskraft
Vortriebsverlust
Vortritt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora