Vortragszyklus, der
eWDG
Bedeutung
Synonym zu Vortragsreihe
Beispiele:
einen Vortragszyklus veranstalten
sie nahm an einem Vortragszyklus über pädagogische Fragen teil
Typische Verbindungen zu ›Vortragszyklus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vortragszyklus‹.
veranstaltet
Verwendungsbeispiele für ›Vortragszyklus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hielt Vortragszyklen über die Revolution, die neue Zeit und die Frauen.
[Ginster [d.i. Siegfried Kracauer]: Gesellschaft 1920. In: Kesten, Hermann (Hg.) 24 neue deutsche Erzähler, Leipzig u. a.: Kiepenheuer 1983 [1929], S. 200]
Zum anderen gibt es einen dreiteiligen Vortragszyklus über »Altersbilder in der Literatur«.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.2002]
Um den Bildungsstand der breiten Bevölkerung an die rasante industrielle Entwicklung anzupassen, öffneten die Universitäten mit populären Vortragszyklen ihre Tore.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.1996]
Der neue Vortragszyklus der Deutsch‑Polnischen Seniorenakademie startet am 12. Oktober in Frankfurt.
[Bild, 08.10.2004]
Carl Brenten besuchte wieder eifrig Versammlungen, nahm in Zusammenkünften der Tabakarbeiter das Wort und war Teilnehmer eines Vortragszyklus über die Große Französische Revolution.
[Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 361]
Zitationshilfe
„Vortragszyklus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vortragszyklus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vortragsweise Vortragsveranstaltung Vortragstätigkeit Vortragsstück Vortragsstil |
Vortrefflichkeit Vortrieb Vortriebskraft Vortriebsverlust Vortritt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)