Vortrefflichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Vor-treff-lich-keit
Wortzerlegung vortrefflich -keit
Thesaurus
Synonymgruppe
Psychologie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Vortrefflichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vortrefflichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vortrefflichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er weine über seine eigene Vortrefflichkeit, sagt einer von ihnen.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 16]
Nur würden sie nicht alle anderen Nationen von ihrer Vortrefflichkeit überzeugen wollen.
[Die Welt, 29.09.1999]
Ich sagte unter anderem, mein Vater sei Großrat, und ich sei ihm davongelaufen, weil ich gefürchtet hätte, von seiner Vortrefflichkeit erstickt zu werden.
[Walser, Robert: Jakob von Gunten, Zürich: Suhrkamp 1973 [1909], S. 9]
Bei aller wissenschaftlichen Vortrefflichkeit läßt die Arbeit Krakaus doch einige Fragen offen.
[Die Zeit, 13.03.1970, Nr. 11]
Um wirkliche Vortrefflichkeit aber geht es jetzt nicht, wenn die Doktorarbeiten der Politiker gewogen werden.
[Die Zeit, 26.10.2012, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Vortrefflichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vortrefflichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vortragszyklus Vortragsweise Vortragsveranstaltung Vortragstätigkeit Vortragsstück |
Vortrieb Vortriebskraft Vortriebsverlust Vortritt Vortrittsrecht |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)