das (Sich-)Vorwölben
Vorwölbung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
vorgewölbte Stelle, Fläche
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Vorwölbung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muß sich um jene zweite Vorwölbung handeln, die wir im Röntgenbild auf der rechten Seite erkannt haben.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 261]
Selbst eine Vorwölbung, die bereits die benachbarte Nervenwurzel einengt, bleibt zunächst in 15 Prozent der Fälle unbemerkt.
[Süddeutsche Zeitung, 13.07.1995]
Die Vorwölbung des Bauches und die fülligere Oberweite wären ein Indiz dafür.
[Bild, 05.04.2005]
Die tennisballgroße Vorwölbung war zwar verschwunden und die Schwachstelle der Bauchwand verstärkt, doch eine Wundinfektion verzögerte die Heilung.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.2002]
Erst als sich dann in der zweiten Woche eine pulsierende Vorwölbung im rechten seitlichen Halsdreieck zeigte, sind die Kollegen vorne auf diese Gefäßverletzung aufmerksam geworden.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 172]
Zitationshilfe
„Vorwölbung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorw%C3%B6lbung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorwäsche Vorwärtsverteidigung Vorwärtsstrategie Vorwärtsschritt Vorwärtskrümmung |
Vorzeichen Vorzeichnung Vorzeigebeispiel Vorzeigefrau Vorzeigeobjekt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora