Vorzugsaktie, die
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Wirtschaft Aktie, die (im Gegensatz zur Stammaktie) dem Inhaber eine erhöhte Dividende zusichert, ihm dafür aber in der Regel kein Stimmrecht auf der Aktionärsversammlung gewährt
Synonym zu Prioritätsaktie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: stimmrecht(s)lose, wandelbare, börsennotierte, gelistete Vorzugsaktien
als Akkusativobjekt: Vorzugsaktien umwandeln, ausgeben, verkaufen, anbieten, zurückkaufen, tauschen, kaufen, erwerben, besitzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Inhaber, Besitzer von Vorzugsaktien; die Umwandlung, der Rückkauf, die Ausgabe, Emission von Vorzugsaktien; die Dividende auf, für eine, je Vorzugsaktie; [eine Dividende] wird auf eine, je Vorzugsaktie ausgeschüttet
mit Genitivattribut: die Vorzugsaktien des Modeunternehmens, Handelsunternehmens, Finanzdienstleisters, Autobauers
in Koordination: Vorzugsaktien und Stammaktien, Wandelanleihen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Vorzugsaktien ohne Stimmrecht, mit Stimmrecht, mit Dividendengarantie
als Genitivattribut: die Umwandlung, der Rückkauf, die Ausgabe, die Dividende, der Kurs der Vorzugsaktien
Beispiele:
Die Manager [der Hamburger Hafen und Logistik AG] plädieren für einen Börsengang, wobei nur
stimmrechtslose Vorzugsaktien emittiert werden
sollten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12.2006]
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.
Vorzugsaktien können nach den Vorschriften dieses
Gesetzes als Aktien ohne Stimmrecht ausgegeben werden. [[o. A.]: Aktiengesetz. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze. Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung). München: Beck 1997]
Noch immer wohnt er [der russische Öl- und Gasmagnat] in seiner Heimatstadt Surgut in Sibirien, es
sei denn, er verbringt gerade seinen Urlaub im tschechischen Karlsbad – ein
relativ bescheidener Urlaubsort für einen Ölmilliardär. Das einzige, was
alles andere als bescheiden ist, ist die Dividendenrendite der
Vorzugsaktie des Öl‑ und Gasunternehmens. Sie
schafft es in manchen Jahren in den zweistelligen Prozentbereich und gehört
zu den lukrativsten auf dem Markt. In diesem Jahr betrug die
Dividendenrendite etwas mehr als zwanzig
Prozent[,]
kurz bevor die Dividende fällig wurde. [Die Welt, 28.05.2019]
Es sind Investitionen in Höhe von rund 11,5 Millionen Mark von 1998
bis zum Jahr 2001 vorgesehen. Um ihre Ziele zu erreichen, bietet die
[Turbinenbaufirma]
W[…] Anlegern Beteiligungsmöglichkeiten. Die
Stammaktien, die zur Mitsprache bei der Firmenentwicklung berechtigen, seien
zwar »annähernd ausverkauft«, Vorzugsaktien indes
noch zu erwerben. [die tageszeitung, 05.12.1998]
Bei […]
[dem Fernseh-]Sender ProSieben geht es nicht
mehr nur um Programme und Einschaltquoten, der Shareholder
value muß bedacht werden. Denn in diesem Sommer hat
Vorstandschef K[…] ProSieben an die Börse geführt
– als erstes Unternehmen der jungen Privat‑TV‑Branche. Zu entscheiden
freilich haben die neuen Fernsehaktionäre nichts, sie erhielten lediglich
stimmrechtslose Vorzugsaktien. [Die Zeit, 26.12.1997]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Vorzugsaktie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorzugsaktie‹.
Bezugsrecht
Finanzdienstleister
Gesundheitskonzern
Handelsunternehmen
Kurs
Modekonzern
Reichsbahn
Software-Haus
Softwarehaus
Stammaktie
Umwandlung
börsennotiert
büßen
gelistet
kumulativ
lautend
notiert
stimmberechtigt
stimmrechtlos
stimmrechtslos
umtauschen
umwandeln
verteuern
wandelbar
wandeln
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorzinsen vorzu Vorzug vorzüglich Vorzüglichkeit |
Vorzugsaktionär Vorzugsbehandlung Vorzugskind Vorzugsklage Vorzugsmilch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)