Gesamtheit der Wählerinnen u, Wähler, der Wahlberechtigten
Wählerschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wäh-ler-schaft
GrundformWähler
Wortbildung
mit ›Wählerschaft‹ als Letztglied:
Stammwählerschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Gesamtheit der Wahlberechtigten, die eine bestimmte Partei, einen bestimmten Kandidaten o. Ä. wählen
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
Urnengänger
·
Wahlberechtigte
·
Wahlvolk
·
Wähler
·
Wählerschaft
●
Stimmbürger
schweiz.
·
Stimmvolk
schweiz.
·
Elektorat
fachspr.
·
Stimmvieh
derb
·
Urnenpöbel (meist selbstironisch)
derb
·
Wahlvieh
derb
Typische Verbindungen zu ›Wählerschaft‹ (berechnet)
Drittel
Fünfteln
Gunst
Mehrheit
Mobilisierung
Polarisierung
Präferenz
Radikalisierung
Segment
Teil
Unmut
Verdikt
Viertel
ansprechen
bestrafen
eingeschrieben
evangelikal
freisinnig
goutieren
honorieren
konservativ
malaiisch
mobilisieren
parteifrei
sozialdemokratisch
spalten
treu
urban
verschrecken
zuneigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wählerschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wählerschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der ausgesprochene Zweck dieser Organisationen war – in Erwartung einer kommenden Verfassung – die politische Erziehung der künftigen Wählerschaft.
[Webb, Herschel: Japan 1850-1890. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 17492]
Das galt für die sozialdemokratische Wählerschaft nicht weniger als für den katholischen Volksteil.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19369]
Die geografische Verteilung der potenziellen Wählerschaft lässt allerdings noch ziemlich zu wünschen übrig.
[C't, 2000, Nr. 7]
Auch die Politiker waren nicht mehr sonderlich erpicht darauf, sich erneut mit der Wählerschaft anzulegen.
[C't, 1999, Nr. 19]
Die Wählerschaft der Linken, sollte man meinen, wird immer kleiner.
[Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Wählerschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/W%C3%A4hlerschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wählerpotenzial Wählerpotential Wählermehrheit Wählermassen Wählerliste |
Wählerschicht Wählerstimme Wählerstrom Wählerverband Wählervereinigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)