Zustand des Warmseins
Gegenwort zu Kälte
Beispiele:
sommerliche, milde, drückende, übermäßige, feuchte, trockene Wärme
im Zimmer herrschte angenehme Wärme, breitete sich eine anheimelnde Wärme aus
umgangssprachlichim Zimmer herrschte mollige Wärme
ein Schwall Wärme
(= warmer Luft) schlug uns entgegen
die Nacht ist kühl, aber in den Räumen lastet, hält sich noch die Wärme (des Tages)
gestern waren zwanzig Grad Wärme
(= zwanzig Grad über dem Gefrierpunkt)
die Wärme des Ofens
die Wärme des menschlichen Körpers
er spürte die Wärme ihrer Hand
der Ofen hält die Wärme nicht gut
Eine wohlige Wärme verbreitete sich in mir [↗ Hausm.Überfall133]
Physik Form der Energie, die durch die ungeordnete Eigenbewegung der Atome und Moleküle eines Stoffes, Körpers entsteht
Beispiele:
bei diesem Vorgang entsteht, entwickelt sich Wärme, wird Wärme frei
Reibung erzeugt Wärme
Wärme wird ausgestrahlt, gespeichert
einem Körper Wärme entziehen, zuführen
die spezifische Wärme eines Stoffes