Gesamtheit dessen, was aus Stoff verfertigt ist, unter der Oberbekleidung getragen oder im Haushalt verwendet wird und gewaschen werden kann
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
weiße, bunte, grobe, feine, seidene, neue, saubere, schrankfertige, nasse, trockene, getragene, schmutzige Wäsche
Wäsche aus synthetischem Gewebe, Leinen, Flanell
die Wäsche liegt im Schrank, hängt auf der Leine
die Wäsche waschen, einsprengen, einweichen, kochen, spülen, stärken, schleudern
die Wäsche bleichen, trocknen, aufhängen, abnehmen
die Wäsche legen
(= ordentlich vorm Bügeln, Mangeln zusammenfalten)
die Wäsche mangeln, rollen, bügeln
norddeutsch, mitteldeutschdie Wäsche plätten
die Wäsche ausbessern, stopfen
sie räumte die Wäsche in den Schrank
frische Wäsche anziehen
warme Wäsche tragen
die Wäsche
(= Unterwäsche) wechseln
seine Wäsche schonend behandeln
die Wäsche in die Wäscherei bringen
Flecke aus der Wäsche herauswaschen
bildlich
Beispiel:
saloppdumm aus der Wäsche gucken
(= fassungslos, überrascht sein)