Typische Verbindungen zu ›Wäscherin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wäscherin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wäscherin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine lüsterne Wäscherin schmuggelt dann mit den schmutzigen Leinen seine verbotenen Texte in die Öffentlichkeit.
Die Welt, 07.02.2001
Die letzten vierzig Wäscherinnen sind mittlerweile fast alle zu alt für die Arbeit.
Die Zeit, 11.10.1996, Nr. 42
Auch die Wäscherin lachte bei den plötzlich wie toll lärmenden Kindern.
Kafka, Franz: Das Schloß. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10401
Zwischen ihm und dem Bild mit der Wäscherin befand sich eine Tür.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 104
Wäscherin Butzmann, die im Stift früher diente, bezeichnete die Angeklagte als lügenhaft, jähzornig, aufgeregt.
Friedländer, Hugo: Justizirrtümer. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 22152
Zitationshilfe
„Wäscherin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/W%C3%A4scherin>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wäscherei Wäscher Wäschepuff Wäscheplatz Wäschepfahl |
Wäscherolle Wäscheschleuder Wäscheschneider Wäscheschnur Wäscheschrank |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora