Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Würmlein, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Würmleins · Nominativ Plural: Würmlein
Aussprache [ˈvʏʁmlaɪ̯n]
Worttrennung Würm-lein
Wortzerlegung Wurm1 -lein
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

emotional entsprechend der Bedeutung von Wurm¹
Beispiele:
So wie es im Biologischen nicht genügt, von Laborversuchen an Ratten und Mäusen direkt auf den Menschen zu schliessen, dürfen sich auch religiöse Lehren nicht damit begnügen, uns nur mit Schafen und Würmlein zu vergleichen. [Neue Zürcher Zeitung, 28.06.2009]
So sah man den großen Franz I. durch Schönbrunn stiefeln, mal band er eine Ranke hoch, streifte die Würmlein von den Rosen, begab sich ins Glashaus zum Pikieren. [Die Zeit, 01.06.2006]
abwertend Müntzer beschimpft Luther als »Doktor Lügner«, verhöhnt ihn als Bruder »Mastschwein, Gevatter Leisetritt« und als »giftiges Würmlein mit seiner beschissenen Demut«. [Der Spiegel, 15.12.2003 (online)]
Wenn vier Gespenster auftreten, wenn sich die Sonne verfinstert, wenn blutige Flammen oder Würmlein vom Himmel fallen oder Schwärme von Schmeißfliegen in unbewohnte Zimmer eindringen – dann kommt die Pest. [die tageszeitung, 27.08.1993]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Würmlein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Würmlein‹.

Zitationshilfe
„Würmlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Würmlein#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Würmlein, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Würmleins · Nominativ Plural: Würmlein
Aussprache [ˈvʏʁmlaɪ̯n]
Worttrennung Würm-lein
Wortzerlegung Wurm2 -lein
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

familiär Synonym zu Wurm²
Beispiele:
Früher meldeten Eltern ihr Kind vor der Niederkunft in der Krippe an und kauften einen Kinderwagen samt Regenüberzug, und wenn das Würmlein da war, schoben sie es, nun ja, fröhlich (und trocken) durch den Regen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.07.2007]
In Situationen wie dieser reiben wir uns die dunkel umrahmten Augen, schaukeln das Würmlein und wünschen uns ein ganzes Dorf, um unser Kind großzuziehen. [Die Zeit, 16.05.2013]
Jedes Kind ist individuell und ganz persönlich für uns gemacht. Dieses Würmlein gehört uns, wir sind verantwortlich. [dirtyGirlz & dirtyBoyz, 16.04.2013, aufgerufen am 14.09.2018]
Und er hat mich verführt! – Und als ich dastand im Elend, da wollt er nichts mehr wissen von mir und dem armen Würmlein. [Christ, Lena: Mathias Bichler. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1914], S. 13034]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Würmlein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Würmlein‹.

Zitationshilfe
„Würmlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Würmlein#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Würmchen
Würgschraube
Würgmal
Würgeschlange
Würger
Würstchen
Würstchenbude
Würstchenstand
Würstel
Würstl