Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

WM, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: WM · Nominativ Plural: WMs
Aussprache  [veːˈʔɛm]
Wortbildung  mit ›WM‹ als Erstglied: WM-Endspiel · WM-Halbfinale · WM-Kader · WM-Mannschaft · WM-Planer · WM-Qualifikation · WM-Teilnehmer · WM-Viertelfinale · WM-Vorbereitung
 ·  mit ›WM‹ als Letztglied: Fußball-WM · Hallen-WM
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(sportlicher) Wettkampf mit Teilnehmern aus der ganzen Welt, bei dem in Form eines Turniers der beste Teilnehmer ermittelt wird
Beispiele:
Nach dem verpassten 4. WM‑Titel hat sich Neuseeland bei der WM [im Rugby] in Japan Bronze gesichert. [Bild, 02.11.2019]
Die Schweiz, der einzige WM‑Teilnehmer in der Gruppe 6, und Italien sind die Favoriten auf die ersten zwei Plätze. Die Italienerinnen scheiterten in der Qualifikation für die kommende [Fußball-]WM nur ganz knapp und weisen in den bisherigen Länderspielen gegen die Schweiz eine 17:1‑Siegbilanz auf[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 20.04.2015]
Die Teilnehmer treten in zehn Disziplinen gegen einander [sic!] an. Die Kandidaten müssen sich zum Beispiel so viele Ziffern wie möglich merken oder Gesichtern Namen zuordnen. Auch werden sie getestet, wie sie sich historische Daten oder Wörter merken. In diesem Jahr nahmen 62 Gedächtnissportler an der WM teil, davon 21 aus Deutschland. [Der Spiegel, 15.11.2009 (online)]
Die Berliner Model‑Agentur »Famous« sucht noch Köpfe für die WM der Friseure am 27. September in den Messehallen. [Bild, 21.08.2000]
Für die deutschen Fans soll in der Nähe von Verona während der [Fußball-]WM ein Zeltlager eingerichtet werden. Dort bestreitet das Beckenbauer‑Team die Gruppenspiele. [die tageszeitung, 10.10.1989]
Auf 2.373 Brasilianer kommt statistisch ein Arzt – es sei denn, er gehört dem Spieler‑Kader für die Fußball‑Weltmeisterschaft (WM) an. Dann gilt die Statistik nicht. [Der Spiegel, 03.06.1974]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›WM‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›WM‹.

Afrika-Cup Ausrichtung Em Frauen-Wm Heim-Em Olympia-Qualifikation Vergabe Vorfeld WM Weltcup alpin anstehend ausgetragen beginnend bevorstehend diesjährig enttäuschend inoffiziell letztjährig medaillenlos mißraten nahend nominieren nordisch qualifizieren qualifiziert verkorkst verlaufen verpasst verpatzt
Zitationshilfe
„WM“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/WM>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
WLAN-Stick
WLAN-Anschluss
WLAN
WKA
WG-Zimmer
WM-Endspiel
WM-Halbfinale
WM-Kader
WM-Mannschaft
WM-Planer