WM-Teilnehmer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: WM-Teilnehmers · Nominativ Plural: WM-Teilnehmer
Worttrennung WM-Teil-neh-mer
Typische Verbindungen zu ›WM-Teilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›WM-Teilnehmer‹.
Verwendungsbeispiele für ›WM-Teilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der WM-Teilnehmer von 2010 ist damit nach drei Spielen weiter sieglos.
Die Zeit, 11.09.2012 (online)
Die beiden WM-Teilnehmer des kommenden Jahres stellen den Trainer vor die angenehme Qual der Wahl.
Die Welt, 14.12.2005
Die 51 Teams kommen in acht Gruppen, spielen 13 WM-Teilnehmer aus.
Bild, 05.12.2003
Sie forderten eine Erhöhung der asiatischen WM-Teilnehmer von vier auf fünf.
Süddeutsche Zeitung, 07.09.1999
WM-Teilnehmer Polen hatte trotz des 2:1 in Ungarn das Nachsehen.
Der Tagesspiegel, 12.10.2003
Zitationshilfe
„WM-Teilnehmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/WM-Teilnehmer>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
WM-Qualifikation WM-Planer WM-Mannschaft WM-Kader WM-Halbfinale |
WM-Ticket WM-Viertelfinale WM-Vorbereitung WNW wo |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora