aus mehreren Personen bestehende, zum Wachdienst eingesetzte Organisationseinheit
siehe auch Wachposten (1), Wachtposten (1)
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Wachmannschaft eines Konzentrationslagers
als Genitivattribut: Angehörige, Mitglieder der Wachmannschaft
Beispiele:
Als […] eine Gruppe von 30 Männern
zur Befreiung der Inhaftierten das Gefängnis stürmen wollte, erschoss die
Wachmannschaft vier Beteiligte. [Südkurier, 29.06.2019]
Jeder, der im Vernichtungslager Sobibor tätig war, war auch in die
Mordmaschinerie eingespannt – gleichgültig, ob er zu den 20 bis 30
SS‑Männern gehörte oder zu der 150‑köpfigen
Wachmannschaft, die sich aus sogenannten
fremdvölkischen Hilfskräften rekrutierte. [Die Welt, 23.03.2011]
Die Angreifer versuchen, die Geldtransporter zu kippen, um sich durch
das Dach Zugang zu den Geldkassetten zu verschaffen, oder sie zwingen die
Wachmannschaften mit Dauerbeschuss oder durch die
Drohung, das Fahrzeug anzuzünden, zum Öffnen der Türen. In den meisten
Fällen sind die Gangster erfolgreich. [Neue Zürcher Zeitung, 22.09.2006]
Die Wachmannschaft der deutschen Botschaft
[…] lässt
einen Suchscheinwerfer über die Umgebung des Gebäudes gleiten. [Berliner Zeitung, 12.09.2002]
Inoffiziell hatte sich die durchtrainierte Journalistin bereits
selbst befreit, indem sie die achtköpfige
Wachmannschaft im Handstreich überwältigte und
mit ihren Netzstrümpfen fesselte. [Südkurier, 29.09.2000]