Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wachposten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wachpostens · Nominativ Plural: Wachposten
Aussprache [ˈvaχpɔstn̩]
Worttrennung Wach-pos-ten
Wortzerlegung wachen Posten
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
aus einer oder mehreren Personen bestehende, meist militärische Einheit, die an einer bestimmten Stelle den Wachdienst versieht
Synonym zu Wachtposten (1), siehe auch Wachmannschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: uniformierte, bewaffnete Wachposten
in Präpositionalgruppe/-objekt: von Wachposten erschossen werden
Beispiele:
einen Wachposten aufstellen, ablösenWDG
die Wachposten verdoppelnWDG
Als er die Botschaft betreten wollte, hielten ihn die russischen Wachposten zurück, weil er keinen Pass vorweisen konnte. [Hamburger Abendblatt, 28.11.2020]
Vor dem Eingang stehen zwei Wachposten. [Süddeutsche Zeitung, 18.03.2020]
Er raste auf das Tor zu, ein Wachposten schrie noch »Halt«. [Welt am Sonntag, 09.02.2020]
Die Tür war wohl von einem barmherzigen Wachposten nur so weit geschlossen worden, daß ein Spalt zum Luftschnappen und Rausgucken blieb. [Degenhardt, Franz Josef: Für ewig und drei Tage. Berlin: Aufbau-Verl. 1999, S. 55]
Dann aber nimmt sie ihren Gang wieder auf, den trostlosen[,] lächerlichen Gang der Wachposten, der immer wieder in dieselben Fußtapfen zurückfällt. [Rilke, Rainer Maria: Der Löwenkäfig. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. Berlin: Directmedia Publ. 1998 [1907], S. 141888]
2.
Kontroll- und Sicherungspunkt, an dem Wachposten (1) eingesetzt sind
Synonym zu Wachtposten (2)
Kollokationen:
in Koordination: Wachposten und Stacheldraht
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Angriff, Anschlag auf einen Wachposten
Beispiele:
Bei einem Selbstmordanschlag nahe der US‑Botschaft in Tunis sind mindestens zwei Menschen getötet worden. […] Sie hatten sich an einem Wachposten nahe des Eingangs zur Botschaft aufgehalten. […] Fotos zeigten einen beschädigten Wachposten und einen stark beschädigten weißen Kleinwagen. [Die Welt, 07.03.2020]
Auf der Sparrenberger Egge hat es nie ein echtes Lager gegeben, aber auch dieser kleine Wachposten zählt dazu, weil auch Standorte wie dieser »als feste Bestandteile zur römischen Expansionspolitik gehörten«[…]. [Neue Westfälische, 06.11.2020]
»Es bombt die ganze Zeit.« Kurz darauf verließen die Kurden ihre Wachposten. [Bild am Sonntag, 20.10.2019]
Beide Koreas haben Truppen abgezogen, der Grenzstreifen wurde von Minen geräumt, auf beiden Seiten wurden Wachposten aufgehoben, und Pjöngjang hat nicht mehr mit großen Raketen oder Atomtests provoziert. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2019]
Bei Gunitza an der türkisch‑griechischen Grenze wurden zwei türkische Soldaten auf türkischem Gebiete von zehn griechischen Soldaten hinterrücks überfallen und lebend nach dem griechischen Wachposten geschleppt, wo sie auf die roheste Weise erschlagen wurden. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1910]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Militär
Synonymgruppe
Aufsicht · Beaufsichtigung · Beschirmung · Beschützung · Bewachung · Patrouille · Posten · Schutzaufsicht · Security Service · Sicherheitsdienst · Wachdienst · Wache · Wachehalten · Wachestehen · Wachmannschaft · Wachposten · Wacht · Wachtposten · Überwachung
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wachposten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wachposten‹.

aufgestellt bewaffnet dienen israelisch russisch römisch sowjetisch
Zitationshilfe
„Wachposten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wachposten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wachpolizist
Wachpersonal
Wachparade
Wacholderschnaps
Wacholdergebüsch
Wachregiment
Wachs
Wachs in den Händen von jmdm.
Wachs in jmds. Händen
Wachsabdruck