einer anderen Person gegenüber nachgiebig und stark beeinflussbar
Kollokationen:
als Prädikativ: Wachs in jmds. Händen sein
Beispiele:
Glaubt ein Mann, er sei der Mittelpunkt deiner Existenz, wird er
Wachs in
deinen
Händen [Bild am Sonntag, 22.08.2010, Nr. 34]
Männer, die zuhören und das gesprochene Wort von Frauen für bare
Münze nehmen, sind Wachs in den Händen der Frau. [DAS UNIPERVERSUM, 29.07.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
David […]
[Protagonist in einem »Tatort-Krimi«][…] wird Wachs in den Händen
der Soziologieprofessorin Sarah Adler […], die über Amokläufe doziert und sich dabei keine
Mühe gibt, ihren kalten Hass auf die bürgerliche Gesellschaft zu kaschieren. [Welt am Sonntag, 22.01.2017, Nr. 4]
Angela Merkel dealt wieder. Diese Frau und ihr Sicherheitsrat sind
doch nur Wachs in den Händen der
Rüstungsindustrie. [Jacob Jung Blog, 07.01.2012, aufgerufen am 05.06.2015]
[Indira Gandhi:] »Alle meine Spiele waren
politischer Natur. Ich war wie die heilige Johanna, ständig brannte ich auf
dem Scheiterhaufen.« Zwei Jahre nach dem Tod ihres Vaters unterschätzten die
Kongreß‑Politiker dieses Feuer. Sie wähnten Wachs in ihren
Händen, als sie die Politikerin im Jahr 1966 zum Premier
machten. 1969 entledigte sie sich parteiinterner Widersacher, indem sie den
Kongreß spaltete. [Der Spiegel, 14.01.1980, Nr. 3]
Und dieser Mann war lieb und gut, war wie Wachs in meiner
Hand. [Müller-Jahnke, Clara: Ich bekenne. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1904], S. 52594] ungewöhnl. Sg.