Wachstuchdecke
Grammatik Substantiv
Aussprache
Worttrennung Wachs-tuch-de-cke
Typische Verbindungen zu ›Wachstuchdecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wachstuchdecke‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wachstuchdecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir sitzen mit unseren heißen Schokoladentassen um eine gelbe Wachstuchdecke.
Der Tagesspiegel, 27.10.2002
Mit der Rechten wischt sie weiße Fusseln von der Wachstuchdecke.
Bild, 11.06.1999
Sie zog geistesabwesend an ihrer Zigarette und schrieb mit dem Finger auf der Wachstuchdecke.
Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 59
Das Gesicht des Küchentisches hielt meine Mutter dem Leben durch eine Wachstuchdecke fern.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 173
Die Wachstuchdecke war mit Vorspeisen verstellt, dann mit ukrainischen Pelmeni, Torte, Tee.
Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 1032
Zitationshilfe
„Wachstuchdecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wachstuchdecke>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wachstuch Wachstube Wachstation Wachstafel Wachsstock |
Wachstuchtischdecke Wachstum Wachstumsaussicht Wachstumsbedingung Wachstumsbehinderung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora