Wachstumsstrategie, die
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Wirtschaft wirtschaftspolitische Strategie zur Stärkung des Finanz- und Wirtschaftssystems; Strategie eines Unternehmens, die auf Grundlage der Produkt- und Marktkonstellation auf einen verstärkten Absatz, auf die Entwicklung und Diversifizierung von Produkten oder Dienstleistungen bzw. auf die Erschließung neuer Märkte oder Marktsegmente abzielt
in gegensätzlicher Bedeutung zu Exitstrategie (a)
Beispiele:
Die insgesamt sehr optimistische Stimmung
verdeutlicht auch die Tatsache, dass aktuell ca. 43 Prozent der befragten
Unternehmen eine Wachstumsstrategie einschlagen. [SicherPlanen, 14.02.2014, aufgerufen am 28.10.2015]
Mit dem Kauf [der Mediengruppe] unterstreicht Springer die eigene
Wachstumsstrategie und insbesondere die Expansion
auf dem US‑Medienmarkt. [Badische Zeitung, 27.08.2021]
London ist für unsere globale
Wachstumsstrategie ideal, weil hier das Zentrum
der europäischen Glücksspielbranche liegt – mit hoher Innovationskraft und
einer Vielzahl hoch qualifizierter Arbeitnehmer mit Branchenerfahrung. [Welt am Sonntag, 08.06.2014]
Wir haben uns als neue Bundesregierung vorgenommen, eine
Wachstumsstrategie
[…] zu verfolgen. [Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel, 20.11.2009, aufgerufen am 05.04.2020]
All diese konkreten Punkte stehen […] im Programm […], weil wir der Überzeugung sind, das [sic!, dass] die steuerliche Entlastung ein wesentlicher Punkt im Rahmen einer Wachstumsstrategie ist. [»Ein strategischer Fehler der FDP«, 16.08.2009, aufgerufen am 25.08.2015]
Nur über eine vernünftige Wachstumsstrategie
werden wir […] sowohl Arbeit
(= Arbeitsplätze)
[…] schaffen als auch den Sozialstaat sichern. [Althaus beklagt schlechtes Erscheinungsbild der Union, 23.09.2004, aufgerufen am 25.08.2015]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Wachstumsstrategie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wachstumsstrategie‹.
Bestandteil
Finanzierung
Rahmen
Teil
Umsetzung
Zug
aggressiv
ambitioniert
ambitiös
angekündigt
ausgerichtet
ehrgeizig
eingeleitet
eingeschlagen
forciert
forsch
fünfjährig
gezielt
global
intelligent
konsequent
kooperativ
langfristig
moderat
nachhaltig
organisch
riskant
sozialdemokratisch
verfolgt
überzeugend
Zitationshilfe
„Wachstumsstrategie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wachstumsstrategie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wachstumsstory Wachstumssegment Wachstumsschwäche Wachstumsschwierigkeit Wachstumsschub |
Wachstumsstörung Wachstumstempo Wachstumstheorie Wachstumstory Wachstumstreiber |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)