Verfassung des Bewusstseins, in dem sprachlich gefasstes Denken und zielgerichtete Handlungen möglich sind
Synonym zu Besinnung (1), Bewusstsein (3), in gegensätzlicher Bedeutung zu Schlaf (1), Traumzustand, Koma¹
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein entspannter Wachzustand
in Koordination: Schlaf, Traum und Wachzustand
Beispiele:
Die Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der sich klar
von anderen unterscheidet, etwa dem Wachzustand, dem
Schlaf oder der Tiefenentspannung. [Welt am Sonntag, 05.08.2018]
Der Psychologe David Koulack[…] geht in seiner »Mastery‑Hypothese« davon aus,
dass Träume eine analoge Funktion zum Denken während des
Wachzustandes besitzen. [Welt am Sonntag, 09.09.2007]
Nach Freud sind es die unbewußten verdrängten Wünsche, die während
des Schlafens einer weniger starken Zensur unterliegen als im
Wachzustand und so in einer mehr oder weniger
verschleierten und entstellten Form im manifesten Traum zum Ausdruck kommen. [Lund, Reimer: Schlaf. In: Asanger, Roland / Wenninger, Gerd (Hg.): Handwörterbuch Psychologie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 3007]
Zu ihrer Überraschung stellten die Wissenschaftler fest, daß es neben
dem Wachzustand und dem fast immer traumlosen
Tiefschlaf einen dritten Zustand des Bewusstseins und des Körpers gibt, den
zuvor niemand erkannt und gedeutet hatte. Die Forscher benannten ihn nach
dem typischen Phänomen, das sie bei allen Schläfern während dieser Phase
hatten beobachten können: rasche, unausgesetzte Rollbewegung der Augäpfel
hinter geschlossenen Lidern. Sie nannten die Augenroll‑Phase »REM«
(Abkürzung für Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegung). [Der Spiegel, 13.05.1964]
Einige Patienten bleiben während einer Operation trotz Narkose bei
Bewusstsein, ohne dass die Ärzte ihren Wachzustand
bemerken. [Bild am Sonntag, 03.09.2000] ungewöhnl.