Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wacken, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Wa-cken
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

Synonym zu Wacke

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Wacke · Wacken · Wackenstein · Wackerstein · Grauwacke
Wacke f. Wacken m. ‘Kiesel, Gestein’, ahd. waggo m., mhd. wacke m. Herkunft unklar; vielleicht im Sinne von ‘Geröll’ verwandt mit bewegen (s. d.). In verdeutlichender Zusammensetzung Wackenstein m. (14. Jh.) und Wackerstein m. (19. Jh., Grimms Märchen) sowie Grauwacke f. grüngraue Sandsteinart (18. Jh.).
Zitationshilfe
„Wacken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wacken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wackelzahn
Wackelpudding in den Beinen haben
Wackelpudding in den Armen haben
Wackelpudding
Wackelpeter
Wackerstein
Wackler
Wad
Wada
Waddike