Waffenstillstandsabkommen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Waffenstillstandsabkommens · Nominativ Plural: Waffenstillstandsabkommen
Worttrennung Waf-fen-still-stands-ab-kom-men
Wortzerlegung Waffenstillstand Abkommen
Typische Verbindungen zu ›Waffenstillstandsabkommen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waffenstillstandsabkommen‹.
Ablösung
Absatz
Abschlüsses
Artikel
Aufkündigung
Ausführung
Beachtung
Bedingung
Bestimmung
Bruch
Durchführung
Einhaltung
Erfüllung
Inkrafttreten
Paragraph
Signatar
Umsetzung
Unterzeichner
Unterzeichnung
Verletzung
aufkündigen
ausgehandelt
aushandeln
koreanisch
unterzeichnen
unterzeichnet
verletzen
vermitteln
Überwachung
Verwendungsbeispiele für ›Waffenstillstandsabkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man hoffe, ein Waffenstillstandsabkommen sei in drei bis sechs Monaten möglich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1990]]
Die Lieferungen seien in vollständiger Übereinstimmung mit den entsprechenden Passagen des Waffenstillstandsabkommens.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1974]]
An den Waffenstillstandsabkommen von 1948 war der Irak nicht beteiligt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Man fühle sich nicht länger an das Waffenstillstandsabkommen von 1953 gebunden.
[Die Zeit, 15.06.2009, Nr. 24]
Die Regierung will das Waffenstillstandsabkommen als hinfällig betrachten, sobald eine größere Stadt erobert werde.
[Die Zeit, 09.08.1974, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Waffenstillstandsabkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waffenstillstandsabkommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waffenstillstand Waffenschmuggel Waffenschmiede Waffenschmied Waffenschieberei |
Waffenstillstandsbedingung Waffenstillstandslinie Waffenstillstandsvereinbarung Waffenstillstandsverhandlung Waffenstudent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus