




Das Lemma Wagen lässt zwei verschiedene Pluralbildungen zu. Neben der im gesamten deutschsprachigen Raum verbreiteten Pluralform Wagen ist vor allem in Österreich und Süddeutschland auch die Pluralform Wägen belegt. Auch in den Regionen, in denen der umgelautete Plural gehäuft auftritt, ist in der Regel, zumindest im schriftlichen Gebrauch, die Pluralform Wagen die häufigere Variante. |
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wagen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wagehalsig Wägelchen Wagemut wagemutig wagen |
wägen Wagenachse Wagenausfahrt Wagenbau Wagenbauer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora