Verwendungsbeispiele für ›Wagenschlüssel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach einer Party angelt er sich die Wagenschlüssel des Vaters.
[Bild, 04.10.1999]
Er hatte die Wagenschlüssel unbemerkt genommen und touchierte zunächst ein Brückengeländer.
[Die Welt, 24.09.2004]
Sie raubten ihm den Wagenschlüssel und flüchteten mit dem VW‑Golf.
[Bild, 09.02.1999]
Der verhinderte Räuber wurde nervös, schnappte sich den Wagenschlüssel und floh.
[Bild, 26.02.1998]
Sie kamen durchs Küchenfenster, holten sich den Wagenschlüssel und brausten davon.
[Bild, 15.07.1997]
Zitationshilfe
„Wagenschlüssel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wagenschl%C3%BCssel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wagenschlag Wagenrollen Wagenrennen Wagenremise Wagenreinigung |
Wagenschmiere Wagenschuppen Wagenspur Wagenstandgeld Wagenstandsanzeiger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus