Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wahlbeobachter, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wahlbeobachters · Nominativ Plural: Wahlbeobachter
Aussprache [ˈvaːlbəˌʔoːbaχtɐ]
Worttrennung Wahl-be-ob-ach-ter
Wortzerlegung Wahl Beobachter
Wortbildung  mit ›Wahlbeobachter‹ als Erstglied: Wahlbeobachterin
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die berechtigt ist, den Vorgang einer Wahl im Wahlraum und die Auszählung der Stimmen zu verfolgen und gegebenenfalls Manipulationen zu melden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: einheimische, internationale, offizielle, unabhängige Wahlbeobachter
als Akkusativobjekt: Wahlbeobachter einladen, entsenden, schicken
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Entsendung von Wahlbeobachtern
mit Prädikativ: die Wahlbeobachter sind anwesend
als Aktivsubjekt: die Wahlbeobachter berichten, kritisieren etw.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Wahlbeobachter aus dem Ausland, im Einsatz
Beispiele:
Unabhängige Wahlbeobachter sprechen offen davon, dass es bei der vergangenen Wahl Manipulationen gegeben hat. [Die Zeit, 21.11.2007]
Die AfD hat am Wahlabend in mehreren Wahllokalen Wahlbeobachter eingesetzt, um die Auszählung der Stimmen zu beobachten. [Mittelbayerische, 15.10.2018]
In 33.755 Wahllokalen haben die Ukrainer über die Besetzung ihres neuen Parlaments abgestimmt. Allein in jenem in der Universität in Irpin haben parteiunabhängige Wahlbeobachter zwei weitere Männer gesehen, die Studenten nach der Stimmabgabe etwas zugesteckt haben. Beobachter berichteten von Bussen, in denen Wähler der Regierungspartei von Wahlort zu Wahlort gefahren wurden, um ihre Stimmen mehrfach abzugeben. [Die Zeit, 29.10.2012]
Am Tag zuvor hatte das Oberste Verwaltungsgericht [Ägyptens] ein Urteil des Verwaltungsgerichts Kairo für nichtig erklärt, das eine Anordnung der Wahlkommission aufgehoben hatte, die Wahlbeobachtern der Nichtregierungsorganisationen den Zutritt zu den Wahllokalen verboten hatte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.2005]
Das US‑Außenministerium forderte [Venezuelas Staatspräsidenten Hugo] Chavez zur Klärung der Vorwürfe auf. Die Wahlbeobachter des Carter‑Zentrums und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) bestätigten allerdings das Ergebnis. Der frühere US‑Präsident Jimmy Carter sagte, es gebe keine Hinweise für einen Wahlbetrug. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wahlbeobachter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahlbeobachter‹.

Zitationshilfe
„Wahlbeobachter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahlbeobachter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wahlbenachrichtigung
Wahlbehörde
Wahlbeeinflussung
Wahlbeamte
Wahlausschuss
Wahlbeobachterin
Wahlbeobachtung
Wahlberechtigte
Wahlberechtigung
Wahlbestimmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora