bewusste Manipulation des formalen Ablaufs einer Abstimmung oder von deren Ergebnis
Synonym zu Wahlfälschung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: versuchter, vorsätzlicher Wahlbetrug; angeblicher, mutmaßlicher, vermuteter Wahlbetrug; massiver, großangelegter, gigantischer Wahlbetrug
als Akkusativobjekt: jmdm. Wahlbetrug vorwerfen; Wahlbetrug beklagen, bestätigen, fürchten, kritisieren, vermuten; Wahlbetrug begehen, verhindern
in Präpositionalgruppe/-objekt: Proteste gegen Wahlbetrug; Beschwerden wegen Wahlbetrugs; Wahlbetrug und Wahlfälschung
als Genitivattribut: der Vorwurf, der Verdacht des Wahlbetrugs
Beispiele:
Erneut behauptet der US‑Präsident via Twitter, dass Briefwahl ein
Einfallstor für Wahlbetrug sei: »Ausländische
Staaten« würden Millionen Wahlunterlagen drucken lassen. [Handelsblatt, 22.06.2020 (online)]
Im April stattete seine [Benjamin Netanjahus] Likud‑Partei 1.200 Aktivisten mit versteckten
Kameras aus und entsandte sie zu arabischen Wahllokalen, angeblich, um
Wahlbetrug zu verhindern. [Die Welt, 17.09.2019]
Die Opposition [in Bangladesh]
boykottiert die Abstimmung, weil sie Wahlbetrug
befürchtet. Die Regierung steht deswegen bereits als Sieger fest. Beobachter
rechnen mit einer sehr geringen Wahlbeteiligung. [Die Zeit, 05.01.2014 (online)]
Ein Gremium von Fachleuten prüft allerdings noch Vorwürfe des
Wahlbetrugs. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2004]
Die Opposition sprach von Wahlbetrug, und
auch ausländische Beobachter äußerten erhebliche Zweifel am korrekten
Verlauf des Votums. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]