vor allem mit den Mitteln der (Agitation und) Propaganda geführte politische Auseinandersetzung der einzelnen Parteien und ihrer Vertreter vor der Wahl, um die Wähler für ihre politischen Ziele zu gewinnen und zu entsprechender Stimmabgabe zu veranlassen
besonders auf Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bezogen
besonders auf Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bezogen
Beispiele:
der offizielle Beginn des Wahlkampfes
der Wahlkampf nahm immer heftigere Formen an
Der Wahlkampf soll die Massen aufrütteln, soll ihnen den Weg zeigen [↗ Thälm.Reden1,139]