Wahlkampfleiter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wahlkampfleiters · Nominativ Plural: Wahlkampfleiter
Worttrennung Wahl-kampf-lei-ter
Typische Verbindungen zu ›Wahlkampfleiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bundesgeschäftsführer
Generalsekretär
Kandidat
Landesgeschäftsführer
Linkspartei
Partei
bisherig
damalig
ehemalig
ernennen
langjährig
ober
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahlkampfleiter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wahlkampfleiter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es folgten Verhöre, zuletzt auch von Bushs Wahlkampfleiter Karl Rowe.
Die Welt, 02.10.2000
Als Wahlkampfleiter der CDU konnte er dieses Feld recht erfolgreich beackern.
Der Tagesspiegel, 02.05.1999
Ob sie in ihrer Mehrheit reisefähig ist, weiß höchstens ihr Wahlkampfleiter André Brie.
Süddeutsche Zeitung, 03.03.1999
Doch der Parlamentssprecher, gleichzeitig nationaler Wahlkampfleiter des Präsidenten, ließ sich durch die Proteste der Opposition nicht beirren.
Die Zeit, 03.03.1986, Nr. 09
Er stelle es seinem Vize anheim, einen Wahlkampfleiter seines Wunsches zu benennen, auch neben Geschäftsführer Peter Glotz.
Der Spiegel, 17.11.1986
Zitationshilfe
„Wahlkampfleiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahlkampfleiter>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahlkampfkostenerstattung Wahlkampfkosten Wahlkampfkost Wahlkampfhilfe Wahlkampfhelfer |
Wahlkampfmanager Wahlkampfmunition Wahlkampfphase Wahlkampfrede Wahlkampfspende |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora