Typische Verbindungen zu ›Wahlkampfspende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahlkampfspende‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wahlkampfspende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das israelische Gesetz erlaubt Wahlkampfspenden lediglich in Höhe von wenigen hundert Dollar.
Die Zeit, 30.05.2008, Nr. 23
Beide Söhne sollen zu guter Letzt auch noch illegale Wahlkampfspenden mit illegalen Geldern zurückgezahlt haben.
Süddeutsche Zeitung, 10.01.2003
Dass er bei der Wirtschaft akquirieren könne, habe Schönbohm mit rund 700.000 Mark persönlich eingetriebenen Wahlkampfspenden bewiesen.
Der Tagesspiegel, 13.09.1999
Erstmals zog der BGH damit eine Grenze zwischen erlaubter und verbotener Annahme von Wahlkampfspenden.
Die Welt, 29.10.2004
Das Eintreiben von Wahlkampfspenden entwickelte sich in den Folgejahren zu einer einträglichen Einnahmequelle für politische Beratungsfirmen.
Der Spiegel, 11.10.1982
Zitationshilfe
„Wahlkampfspende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahlkampfspende>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahlkampfrede Wahlkampfphase Wahlkampfmunition Wahlkampfmanager Wahlkampfleiter |
Wahlkampfstratege Wahlkampfstrategie Wahlkampfteam Wahlkampfthema Wahlkampftour |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora