Wahlmöglichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wahlmöglichkeit · Nominativ Plural: Wahlmöglichkeiten
Worttrennung Wahl-mög-lich-keit
Wortzerlegung Wahl Möglichkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wahlmöglichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahlmöglichkeit‹.
Anzahl
Einschränkung
Konsument
Verbraucher
Wettbewerb
ausreichend
bekennen
echt
eingeschränkt
erweitert
fehlend
frei
geregelt
grössere
individuell
plädieren
vielfältig
Verwendungsbeispiele für ›Wahlmöglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andererseits scheint jener Mangel an Wahlmöglichkeit doch nicht gar so entsetzlich zu sein.
[Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 334]
Gelangt man das zweite Mal in eine Ecke, gibt es keine Wahlmöglichkeiten mehr.
[o. A.: Das Preisrätsel für Denker. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Ich würde mir – zumindest die Wahlmöglichkeit – wünschen, daß die verschiedenen Informationen zeilenweise formatiert sind.
[C’t, 1991, Nr. 12]
Die Komplexität solcher Wahlmöglichkeiten in einem Text würde den raffiniertesten Computer überfordern; er könnte nie entsprechend programmiert werden.
[konkret, 1986]
Gerade das Fehlen einer solchen Wahlmöglichkeit zeichnet jedoch die heutige amerikanische Politik aus.
[Die Zeit, 17.11.2004, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Wahlmöglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahlm%C3%B6glichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahlmännerkollegium Wahlmännergremium Wahlmuffel Wahlmonarchie Wahlmodus |
Wahlnacht Wahlniederlage Wahlordnung Wahlorgan Wahlort |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)