Typische Verbindungen zu ›Wahlsieger‹ (berechnet)
Anhänger
Grüne
Truppe
anerkannt
anerkennen
ausrufen
beauftragen
benötigen
bestätigen
eigentlich
eindeutig
feiern
feststehen
flämisch
fühlen
gratulieren
hervorgehen
kieler
konservativ
mutmasslich
nominell
regieren
sehen
slowakisch
sozialdemokratisch
strahlend
vereidigen
versprechen
voraussichtlich
votieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahlsieger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wahlsieger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch aus anderen Teilen der Welt kamen Glückwunschbotschaften für den Wahlsieger.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
Ein Wahlsieger stehe erst dann fest, wenn das offizielle Ergebnis verkündet wird.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1996]
Die bekanntesten Wahlsieger des Jahres 1992, Clinton und Major, repräsentieren sie.
[konkret, 1993]
Nachdem Churchills konservatives Kabinett der nationalen Einheit die militärische Rettung der Nation erfolgreich durchgezogen hatte, durften 1945 die linken Wahlsieger die anstehenden Reformaufgaben definieren.
[o. A.: IMMER NOCH EIN PFUNDS-STAAT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Kritisch betrachtet die Wall Street auch einen möglichen demokratischen Wahlsieger.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2004]
Zitationshilfe
„Wahlsieger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahlsieger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahlsieg Wahlschule Wahlschuld Wahlschlappe Wahlschlager |
Wahlslogan Wahlsonntag Wahlsoziologie Wahlspot Wahlspruch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora