Wahrheitskommission, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wahrheitskommission · Nominativ Plural: Wahrheitskommissionen
Worttrennung Wahr-heits-kom-mis-si-on
Wortzerlegung Wahrheit Kommission
Typische Verbindungen zu ›Wahrheitskommission‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahrheitskommission‹.
Abschlußbericht
Amnestieausschuß
Anhörung
Arbeit
Bericht
Bildung
Einrichtung
Einsetzung
Empfehlung
Mißachtung
Rechenschaftsbericht
Schaffung
Schlußbericht
Untersuchung
Vorladung
Vorsitzende
aufnehmen
behilflich
beitragen
brasilianisch
eingerichtet
eingesetzt
einrichten
einsetzen
guatemaltekisch
sogenannt
südafrikanisch
tunesisch
untersuchen
Verwendungsbeispiele für ›Wahrheitskommission‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum nimmt die »Wahrheitskommission«, die die Verbrechen der Apartheid außergerichtlich aufklären soll, nicht endlich Recherchen auf?
[Die Zeit, 15.07.1994, Nr. 29]
Einer »Wahrheitskommission« der Vereinten Nationen gelang es, wenigstens 7000 Täter zu überführen.
[Die Zeit, 19.03.1993, Nr. 12]
Der letzte Raum ist für die Wahrheitskommission reserviert, aber noch leer.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.2004]
Wie arbeitet die südafrikanische Wahrheitskommission die Verbrechen der Apartheid auf?
[Die Welt, 05.02.2004]
Die vielfältigen Folgen lassen sich weder mit dem Strafrecht noch mit Wahrheitskommissionen beseitigen.
[Der Tagesspiegel, 30.10.1998]
Zitationshilfe
„Wahrheitskommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahrheitskommission>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahrheitskern Wahrheitsgehalt Wahrheitsfrage Wahrheitsfindung Wahrheitsfanatismus |
Wahrheitskriterium Wahrheitsliebe Wahrheitsmut Wahrheitspflicht Wahrheitssinn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus