Fähigkeit der Sinneswahrnehmung
Wahrnehmungsfähigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wahr-neh-mungs-fä-hig-keit
Wortzerlegung wahrnehmungsfähig -keit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wahrnehmungsfähigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wahrnehmungsfähigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wahrnehmungsfähigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber solche Einschränkungen der Wahrnehmungsfähigkeit dürfte es wohl in jeder Generation geben.
[Die Zeit, 29.09.2004, Nr. 40]
In einer solchen Situation kann die Wahrnehmungsfähigkeit vorübergehend aufgehoben sein.
[Süddeutsche Zeitung, 30.01.1997]
Zur Zeit vollziehe sich jedoch eine alarmierende Veränderung bei der Wahrnehmungsfähigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.1994]
Wenn die Richtung nicht stimmt, erkennen das Frauen viel eher durch ihre breitere Wahrnehmungsfähigkeit.
[Die Welt, 17.07.2000]
Denn es geht – auch – um das Problem unserer verkümmerten Wahrnehmungsfähigkeit.
[Die Welt, 18.11.1999]
Zitationshilfe
„Wahrnehmungsfähigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahrnehmungsf%C3%A4higkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wahrnehmungsform Wahrnehmungsfeld Wahrnehmungsdozent Wahrnehmung Wahrnehmbarkeit |
Wahrnehmungshorizont Wahrnehmungsmuster Wahrnehmungsprozess Wahrnehmungspsychologie Wahrnehmungsraum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus