Waise
Waisenkind, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Waise ·
Waisenkind ·
elternloses Kind
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Waisenkind‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waisenkind‹.
Verwendungsbeispiele für ›Waisenkind‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Affen ziehen Waisenkinder auf, die nicht mit ihnen verwandt sind.
[Die Zeit, 20.09.2010, Nr. 38]
Zudem handelt es sich bei den meisten nicht um Waisenkinder.
[Die Zeit, 01.11.2007 (online)]
Es sind 39 Portionen, 39 Waisenkinder aus der Umgebung essen hier jeden Tag.
[Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 31]
Die Sehnsucht des Waisenkindes nach seinem Vater entspricht jener der Mutter nach ihrem Mann.
[Die Zeit, 06.01.2003 (online)]
Waisenkinder würden gern einmal dem Vater die Schuhe putzen oder der Mutter einholen.
[Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Zitationshilfe
„Waisenkind“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waisenkind>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waisenhaus Waisengericht Waisengeld Waise Waischnawa |
Waisenknabe Waisenrente Waisenunterstützung Waisenvater Waisenvogt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus