Waldbühne
Grammatik Substantiv
Worttrennung Wald-büh-ne
Typische Verbindungen zu ›Waldbühne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arena
Auftritt
Berliner
Charlottenburger
Dienstagabend
Gendarmenmarkt
Kino
Konzert
Maifeld
Max-Schmeling-Halle
Oldie-Nacht
Olympiastadion
Open-Air-Konzert
Oper
Philharmoniker
Sonnabend
Velodrom
Wintergarten
Wintergarten-Varieté
Zusatzkonzert
auftreten
ausverkaufen
ausverkauft
dirigieren
füllen
gastieren
gefüllt
pilgern
rocken
strömen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waldbühne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Waldbühne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Abend tritt der Sänger dann in der Waldbühne auf.
Der Tagesspiegel, 14.06.2004
Die Waldbühne wird zu einer der erfolgreichsten Arenen des Landes.
Bild, 29.06.2002
Noch heute, als Waldbühne, zieht sie geradezu magnetisch Zehntausende an.
Die Welt, 16.09.2000
Bei zeitweise strömendem Regen fanden tagsüber nur 1700 Schaulustige den Weg in die Waldbühne.
Die Zeit, 14.07.2012 (online)
In der Handtasche waren nicht mehr als hundert Mark, dazu Karten für ein Konzert von Sting in der Waldbühne, dann noch der Führerschein.
Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 324
Zitationshilfe
„Waldbühne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waldb%C3%BChne>, abgerufen am 28.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waldbrandwarnstufe Waldbrandstufe Waldbrandgefahr Waldbrand Waldboden |
Waldchampignon Wäldchen Walddickicht Waldeidechse waldein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora