Verwendungsbeispiele für ›Waldbrandstufe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Inzwischen herrscht in zehn von 14 Landkreisen die höchste Waldbrandstufe vier, die es den örtlichen Forstämtern erlaubt, Wälder zu sperren.
[Der Tagesspiegel, 08.08.2003]
Dabei sind die allgemeinen Brandschutzbedingungen, insbesondere Verbrennverbot ab Waldbrandstufe II oder bei starkem Wind zu beachten.
[Der Tagesspiegel, 18.05.2004]
In den Kreisen Ostprignitz‑Ruppin und Havelland musste die Waldbrandstufe III ausgerufen werden.
[Bild, 27.04.2000]
Auch auf Feuertürmen während der höchsten Waldbrandstufe würden die Forstwirte als Beobachtungs‑ und Bewachungsposten eingesetzt.
[Der Tagesspiegel, 29.04.2004]
Zitationshilfe
„Waldbrandstufe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waldbrandstufe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waldbrandgefahr Waldbrand Waldboden Waldblöße Waldblume |
Waldbrandwarnstufe Waldbühne Waldchampignon Walddickicht Waldeidechse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora