Wammerl, das
DWDS-Vollartikel
Bedeutung

Rohes Wammerl
(Rainer Zenz, CC BY-SA 3.0)

Gegrilltes Wammerl
(Thogru, CC BY-SA 3.0)
D-Südost meist vom Schwein stammendes Bauchfleisch (1), das auf verschiedene Weise als Speise zubereitet werden kann
siehe auch Bauchspeck (1), Schweinebauch (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gegrilltes, gekochtes, gepökeltes, geräuchertes, gesurtes, rohes Wammerl; ein durchwachsenes, fettes, mageres Wammerl
in Präpositionalgruppe/-objekt: Wammerl mit Kraut
Beispiele:
Und wer mag, kann seine mitgebrachten Nackensteaks, Würstl und
Wammerl auf vier großen Backsteingrills selber
brutzeln. [Münchner Merkur, 12.09.2020]
Für die »Unterlage« beim Bockbieranstich sorgten deftige Schmankerln
aus der Klosterküche, etwa »Rauschiger Krustenbraten« vom Hals und
vom
Wammerl in Starkbiersoße mit
Erdäpflknödl. [Mittelbayerische, 13.03.2019]
[…] Grillmeister Uwe
M[…] verköstigte die Teilnehmer mit Steaks und
Wammerln. [Mittelbayerische, 04.06.2016]
Das so genannte »Wammerl«
wird wie gewachsen oder ausgelöst angeboten. Das vordere Stück wird als
»Brüstl« bezeichnet, das Mittelstück ist das klassische Bauchfleisch und das
hintere Ende das eigentliche »Wammerl«. Ob als
saftiger Braten im Ganzen, in Scheiben geschnitten zum Braten oder Grillen
oder gewürfelt für den Eintopf, die Verwendungsmöglichkeiten sind
vielfältig. [Kalbfleisch – Fleischerei Gissinger, 29.01.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Heute steht Bohneneintopf mit Wammerl auf dem
Speiseplan. [Fränkischer Tag, 01.04.2011]
Geräuchertes Wammerl ohne Knorpel und Schwarte in kleinste Würfel schneiden und in wenig Öl kroß ausbraten. [Welt am Sonntag, 11.07.1999]
übertragen, umgangssprachlich, scherzhaft[…] es
[sind] oft junge Menschen, die sich ihr
»Wammerl« operativ entfernen lassen
wollen. [Landshuter Zeitung, 10.09.2015]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Bauchfleisch ●
Wammerl bayr.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wammerl‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wammerl‹.
geräuchert
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Walzstraße Walzwerk Walzwerkarbeiter Walzwerker Wamme |
Wampe wampert Wampum Wams Wämschen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)