Finanzwesen festverzinsliche Anleihe eines Unternehmens (meist einer Aktiengesellschaft), die vom Anleiheninhaber zu bestimmten Zeitpunkten ihrer Laufzeit in Aktien oder Eigenkapitalanteile des ausgebenden Unternehmens umgewandelt werden kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine ausgegebene, begebene, fällige, fünfjährige Wandelanleihe
als Akkusativobjekt: eine Wandelanleihe begeben, ausgeben, auslegen, platzieren, zurückzahlen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Ausgabe, Emission, Begebung von Wandelanleihen; in Wandelanleihen investieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Wandelanleihen im Volumen, in Höhe [von 150 Millionen Euro]
Beispiele:
Wegen der anhaltenden Corona‑Krise wolle das Unternehmen [TUI] bei Investoren eine Wandelanleihe im Umfang von rund 350 Millionen Euro platzieren, um die Liquidität zu erhöhen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2021]
Ein interessantes Zwischending zwischen Aktien und Bonds sind
Wandelanleihen.
»Wandelanleihen machen Kursaufschwünge am
Aktienmarkt zu zwei Dritteln mit, Abschwünge jedoch nur zu einem Drittel«,
sagt F[…]. [Welt am Sonntag, 08.11.2020]
Aktien von Heidelberger Druck sackten […] um viereinhalb Prozent ab. Der verlustreiche
Druckmaschinenhersteller hat eine Wandelanleihe im
Volumen von 60 Millionen Euro platziert. [Die Zeit, 03.07.2013]
Der Kölner Motorenhersteller Deutz will eine
Wandelanleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren
begeben. [Die Welt, 02.07.2004]
American Express legt eine Wandelanleihe mit
einer Laufzeit von 30 Jahren auf. Die Emission soll bis zu zwei Milliarden
Dollar in die Kasse des viertgrößten Kreditkartenunternehmens der USA
spülen. [Die Welt, 19.11.2003]