Wandern, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Wanderns · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Wan-dern (computergeneriert)
Grundformwandern
Wortbildung
mit ›Wandern‹ als Letztglied:
Autowandern
· Barfußwandern · Bergwandern · Schiwandern · Skiwandern · Volkswandern · Wasserwandern
Typische Verbindungen zu ›Wandern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wandern‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wandern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Derzeit wandert das Geld von einer Regierung zu einer anderen.
[Die Welt, 06.07.2005]
Wollen wir uns einmal ausdenken, wie schön es wäre, jetzt an der Elbe zu wandern?
[Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten, Berlin: Volk u. Wissen 1981 [1966], S. 95]
So waren beide dann ohne Worte über das mondbeschienene Feld gewandert.
[Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 16]
Dabei wandern seine zwinkernden Augen über die Gestalt des Mädchens.
[Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 34]
Heutige Kinder wandern per Film oder Fernsehen in fremde Länder.
[Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 174]
Zitationshilfe
„Wandern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wandern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wandermönch Wandermärchen Wandermuschel Wandermoräne Wandermilz |
Wandernadel Wanderniere Wanderpfad Wanderpokal Wanderprediger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus