Tag, der für eine Wanderung, einen Ausflug besonders von Schulen, Schulklassen vorgesehen ist
Wandertag, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Klassenausflug
·
Tagesausflug mit der (ganzen) Klasse
·
Wandertag
Typische Verbindungen zu ›Wandertag‹ (berechnet)
Auflage
Rahmen
Stadtwerke
deutsch
deutsch-amerikanisch
georgsmarienhütteer
gmhütter
laden
melleer
meller
organisieren
osnabrücker
richten
traditionell
veranstalten
wiesbadener
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wandertag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wandertag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hinter ihm lagen – unwiederbringlich – die frohen Wandertage den Rhein entlang.
[Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 16]
Was lernten wir daraus, an diesem Wandertag der späten fünfziger Jahre?
[Die Zeit, 23.06.1989, Nr. 26]
Das war ganz nett, da konnte man denken, aber eigentlich war es eher Schule als Wandertag.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.2002]
Nach jedem Wandertag, der uns damals zu dir führte, mussten wir einen Aufsatz schreiben.
[Die Welt, 27.08.2001]
Wir haben noch zwei bis drei Stunden Weg vor uns, sind nicht akklimatisiert, ein bißchen viel für den ersten Wandertag.
[Die Zeit, 13.11.1992, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Wandertag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wandertag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wanderstock Wanderstiefel Wanderstern Wanderstab Wandersport |
Wandertheater Wandertrieb Wandertruppe Wanderung Wanderungsbewegung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora