Wandleuchter, der
eWDG
Bedeutung
siehe auch Wandleuchte
Verwendungsbeispiele für ›Wandleuchter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bilder oder Wandleuchter oder Nippes haben in der Küche nichts zu suchen.
[Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 441]
Über dem Lager brannten in zwei Wandleuchtern sechs Kerzen, durch metallene Spiegel im Schein verstärkt.
[Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 308]
Aus der Kapelle in Glau stahlen offenbar dieselben Täter zwei schmiedeeiserne Wandleuchter, eine Bibel und eine Tonanlage.
[Die Welt, 20.11.2000]
Als es bei der Pressekonferenz im Sitzungssaal einmal verdächtig klirrte, erkundigte sich der Geschäftsführer Pfleger ängstlich, ob ein Wandleuchter Schaden genommen habe.
[Die Zeit, 07.03.1969, Nr. 10]
Neuse griff noch häufiger zu, unter anderem bei silbernen Wandleuchtern des Augsburger Meisters Peter Rahm.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wandlampe Wandleiste Wandler Wandler zwischen den Welten Wandleuchte |
Wandlung wandlungsfähig Wandlungsfähigkeit Wandlungsprozess Wandmalerei |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)