Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Wandregal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem Wandregal biegt sich das Holz unter den schweren, blauen Bänden.
Der Tagesspiegel, 15.01.2005
Das Wandregal ist bis zur Decke vollgestopft, es ließe wohl das Herz jedes Profi-Protestlers höherschlagen.
Die Zeit, 22.11.2012, Nr. 47
Nur die geschliffenen, farbenprächtigen Felsbrocken, die Lin teuer verkaufen will, stehen in einem Wandregal dekorativ geordnet nebeneinander.
Süddeutsche Zeitung, 13.10.1998
Was den schweren antiken Bücherschrank angeht, so tritt er immer mehr zugunsten kleinerer Schränke oder Wandregale zurück.
Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A - Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19223
Eine Werkbank mit Schraubstock und ein Wandregal mit festen Plätzen für die einzelnen Werkzeuge sowie für die Aufbewahrung von Kleinteilen gehören dazu.
Van der Plas, Rob: Das Fahrrad, Ravensburg: Maier 1989, S. 229
Zitationshilfe
„Wandregal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wandregal>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wandputz Wandplatte Wandpilaster Wandpfeilerkirche Wandpfeiler |
Wandrer Wandrung Wandschirm Wandschmuck Wandschoner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora