aus mit Scharnieren verbundenen Holzplatten bzw. aus mit Stoff o. Ä. bespannten Rahmen bestehendes Gestell, das (in Räumen) gegen Zugluft oder als Sichtschutz aufgestellt wird; Paravent
Wandschirm, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Wandschirm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wandschirm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wandschirm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie zog sich an, trug den Wandschirm weg und versteckte ihn.
[Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 137]
Ich wurde gegen achtzehn Uhr in sein Zimmer gerufen, blieb aber hinter einem Wandschirm.
[Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 169]
Die Kids machen es einem souverän vor, wie die drei Formen im imaginären Raum des Wandschirms auf dem elegantesten Weg zusammengesetzt werden.
[Die Zeit, 01.10.1993, Nr. 40]
Ungläubig starrte ich das überlebensgroße Portrait meines Onkels auf dem Wandschirm an.
[C’t, 1991, Nr. 2]
Ich kann mich noch erinnern, als meine jüngste Schwester geboren wurde, hat man sie zum Stillen ins Geschäft gebracht, hinter einem Wandschirm.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.1994]
Zitationshilfe
„Wandschirm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wandschirm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wandrung Wandrer Wandregal Wandputz Wandplatte |
Wandschmuck Wandschoner Wandschrank Wandschränkchen Wandsockel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus