siehe auch Warenart
Warengruppe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wa-ren-grup-pe
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Warengruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Warengruppe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Warengruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Name der Warengruppe läßt sich aber bereits aus ihrer Nummer bestimmen.
C't, 1999, Nr. 4
Diese Warengruppen hatten auch die stärksten Zunahmen gegenüber 1965 zu verzeichnen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]
Die »Dürerbund-Werkbund-Genossenschaft« umfaßt bis jetzt 160 der besten Fachgeschäfte unserer Warengruppen.
Popp, Joseph: Zur Einführung. In: Bräuer, Hasso (Hg.) Archiv des deutschen Alltagsdesigns, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1915], S. 217
Eine differenziertere Betrachtung nach Warengruppen läßt erhebliche Strukturveränderungen im Zeitablauf erkennen.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - B. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 17759
Die Werkstoffgruppen sind mit Buchstaben, die Warengruppen mit Ziffern gemäß der Dezimal-Klassifikation gekennzeichnet.
Kükelhaus, Hugo: Erläuterungen und Mitteilungen. In: Bräuer, Hasso (Hg.) Archiv des deutschen Alltagsdesigns, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1939], S. 278
Zitationshilfe
„Warengruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Warengruppe>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Warengesellschaft Warengenossenschaft Warengattung Warenform Warenfonds |
Warengutschein Warenhandel Warenhaus Warenhausdieb Warenhausdiebstahl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora