zentrale Versorgung von Gebäuden mit fließendem warmem Wasser
Warmwasserversorgung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Warm-was-ser-ver-sor-gung
Wortzerlegung Warmwasser Versorgung
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Warmwasserversorgung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Warmwasserversorgung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Warmwasserversorgung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine moderne Gaszentralheizung mit Warmwasserversorgung löst die alten Geräte ab.
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.2002]
Mit einer derartigen Heizanlage kann man auch die Warmwasserversorgung für Küche und Bad verbinden.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 206]
Sie verfügen nun erstmals über eine Zentralheizung sowie eine zeitgemäße Warmwasserversorgung.
[Süddeutsche Zeitung, 24.06.1997]
Der Protest richtete sich außerdem gegen Schließzeiten und eingeschränkte Warmwasserversorgung.
[Die Welt, 04.08.2001]
Es habe Baulärm, Staub und Probleme mit der Warmwasserversorgung gegeben, klagte eine 30‑jährige Mutter.
[Die Welt, 06.08.1999]
Zitationshilfe
„Warmwasserversorgung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Warmwasserversorgung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Warmwasserspeicher Warmwasserleitung Warmwasserheizung Warmwasserhahn Warmwasserboiler |
Warmzeit Warnanlage Warnblinkanlage Warnblinker Warnblinklampe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus