Kfz-Wesen von einer Warnblinkanlage, einer Warnblinkleuchte ausgehendes Blinklicht
Warnblinklicht, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) Warnblinklicht ●
(die) Warnblinke
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Warnblinklicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Warnblinklicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Warnblinklicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sei kein Problem, das Auto eine Nacht lang auf dem Mittleren Ring mit eingeschaltetem Warnblinklicht stehen zu lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
Diese Frau schaltete einfach ihr Warnblinklicht ein und ging dann seelenruhig Schuhe kaufen.
[Bild, 27.09.1999]
Eine riesige Staubwolke walzt heran, gelbe Warnblinklichter blitzen daraus hervor.
[Die Zeit, 04.01.1988, Nr. 01]
Zeigt der Bus beim Anfahren der Haltestelle Warnblinklicht, so darf er nicht mehr überholt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.07.1998]
Der Lkw‑Fahrer hatte beim Abbiegen ein gelbes Warnblinklicht übersehen, das auf die Tram aufmerksam machen sollte.
[Die Welt, 27.08.1999]
Zitationshilfe
„Warnblinklicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Warnblinklicht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Warnblinkleuchte Warnblinklampe Warnblinker Warnblinkanlage Warnanlage |
Warnboje Warnbrief Warnbruch Warndienst Warndreieck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus