Warnboje
Grammatik Substantiv
Worttrennung Warn-bo-je
Verwendungsbeispiele für ›Warnboje‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ersten Erfahrungen deutscher Forscher mit Warnbojen für Indonesien waren ernüchternd.
[Die Zeit, 18.06.2007, Nr. 25]
Die Regierung hatte nach der Katastrophe mit dem Aufbau eines Tsunami‑Frühwarnsystems begonnen und Warnbojen vor Sumatras Westküste verteilen lassen.
[Die Zeit, 17.07.2006, Nr. 29]
Elektronische Warnbojen, die zu Tausenden in der Nähe des Ho‑Tschi‑Minh‑Pfades abgeworfen werden, registrieren Geräusche von Menschen und Maschinen und geben sie an Beobachtungsflugzeuge weiter;
[Die Zeit, 22.02.1971, Nr. 08]
Die USA messen mit ihren Warnbojen im Pazifik nur den Druck.
[Die Zeit, 23.03.2009, Nr. 12]
Die Jungs von Strom‑ und Hafenbau hätten niemals die Warnboje wegnehmen dürfen!
[Bild, 02.06.2003]
Zitationshilfe
„Warnboje“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Warnboje>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Warnblinklicht Warnblinkleuchte Warnblinklampe Warnblinker Warnblinkanlage |
Warnbrief Warnbruch Warndienst Warndreieck Warneinrichtung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus