weißes, dreieckiges Warnschild mit rotem Rand und dickem, schwarzem Strich in der Mitte, das bei einer Panne oder einem Unfall auf der Straße aufgestellt wird, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Warndreieck aufstellen, mitführen
Beispiele:
Kommt es zum Zusammenstoß mit einem Tier auf der Straße, muss der
Autofahrer zunächst die Unfallstelle korrekt absichern: Warnblinklicht
einschalten, Sicherheitsweste anziehen und
Warndreieck aufstellen. [Süddeutsche Zeitung, 23.08.2017]
Bei einem Unfall oder einer Panne sollten Autofahrer die
Warnblinkanlage einschalten und das Warndreieck
aufstellen, sofern sie sich dadurch nicht selbst in Lebensgefahr begeben. [Die Welt, 06.06.2016]
Und in Rumänien sind laut Straßenverkehrsordnung zwei
Warndreiecke und ein Feuerzeug mitzuführen. [Die Welt, 08.07.2013]
Beim praktischen Teil des Tests ging es unter anderem um das
Aufstellen des Warndreiecks und das Wissen um den
erforderlichen Reifendruck. [Die Welt, 28.10.2005]
Immer wieder stellt die Verkehrspolizei fest, daß das zur gesetzlich
vorgeschriebenen Fahrzeugausrüstung zählende
Warndreieck unsachgemäß gehandhabt wird. [Berliner Zeitung, 20.06.1987]