Anlage zum maschinellen Waschen von Autos
Waschanlage, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Waschanlage · Nominativ Plural: Waschanlagen
Worttrennung Wasch-an-la-ge
Wortbildung
mit ›Waschanlage‹ als Letztglied:
Autowaschanlage · Scheibenwaschanlage
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Technik
c)
Jargon Geldwaschanlage
Thesaurus
Synonymgruppe
Autowaschanlage ·
Autowäsche ·
Waschanlage ·
Waschstraße
Typische Verbindungen zu ›Waschanlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waschanlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Waschanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Auto ist nicht mehr neu, und es war wohl noch nie in einer Waschanlage.
[Die Zeit, 02.07.2013, Nr. 26]
Blätter in allen Formen wischen wie eine endlose grüne Waschanlage über die Fenster.
[Die Zeit, 30.06.2005, Nr. 27]
Mit einem solchen Auto könne man schließlich nicht in die Waschanlage.
[Die Zeit, 19.06.2000, Nr. 25]
Er befinde sich jetzt in der Waschanlage, allerdings erst an fünfter Stelle.
[Süddeutsche Zeitung, 15.01.1994]
Kürzlich wurde die neue Waschanlage eingebaut, eine mit textilem Material.
[Die Welt, 26.06.2000]
Zitationshilfe
„Waschanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waschanlage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waschaggregat Wasabi Warzenstift Warzenschwein Warzenschlange |
Waschanleitung Waschanstalt Waschanweisung Waschautomat Waschbalge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus