Verwendungsbeispiele für ›Waschanleitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber hinten war eine riesige Waschanleitung eingenäht, die ich übersehen hatte.
[Die Zeit, 14.09.2006, Nr. 38]
Die Waschanleitungen auf den gut 100 Waschmaschinen sind ausnahmslos in spanischer Sprache.
[Die Welt, 30.12.2003]
Neben ihm flackerten Waschanleitungen in einem atemberaubenden Tempo über zwei überdimensionale Leinwände.
[Die Welt, 22.05.2000]
Sie waren bei Woolworth in Deutschland gekauft worden und hatten eine deutsche Waschanleitung.
[Der Tagesspiegel, 27.01.2002]
Die Epik der Mary McCarthy zeichnet sich durch eine Gründlichkeit aus, die an deutsche Waschanleitungen erinnert, ohne indes je schwerfällig zu werden.
[Die Zeit, 10.03.1967, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Waschanleitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waschanleitung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waschanlage Waschaggregat Wasabi Warzenstift Warzenschwein |
Waschanstalt Waschanweisung Waschautomat Waschbalge Waschbecken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus