fachsprachlich Waschmaschine
Waschautomat, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Waschautomat
·
↗Waschmaschine
·
↗Waschvollautomat
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Waschautomat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waschautomat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Waschautomat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn die Bilder aus den Waschautomaten nicht lügen, gelang sogar das Kunststück, ein kurzes Stück zu galoppieren.
Der Tagesspiegel, 31.03.1998
Am Samstag immer in den Waschautomaten stecken, sagte der Kombinatsleiter schmunzelnd.
Die Zeit, 08.08.1969, Nr. 32
In der Küche sind Stellflächen für Kühleinrichtung und Waschautomaten vorzusehen.
Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 206
Im Inneren des eiförmigen Waschautomaten befinden sich 13 Duschköpfe sowie Infrarotstrahler und Luftdüsen.
Die Welt, 14.07.1999
Daneben gibt es Schnellkocher, Toastapparate, Kühlschränke, elektrische Grills, Kaffeemühlen, zum Teil sogar Geschirrspülmaschine und Waschautomat.
Die Zeit, 30.09.1966, Nr. 40
Zitationshilfe
„Waschautomat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waschautomat>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waschanweisung Waschanstalt Waschanleitung Waschanlage waschaktiv |
Waschbalge waschbar Waschbärbauch Waschbecken Waschbehälter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora