siehe auch Waschmittel
Waschseife, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Waschseife‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dadurch wird es möglich sein, jeden Verbraucher monatlich 1 Stück Waschseife zuzuteilen.
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
An Seife werden monatlich 200 g Waschseife und zweimonatlich 100 g Toiletteseife verabfolgt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]]
Mister Johnson wollte Rat für die Werbung einer neuen galvanischen Waschseife.
[Die Zeit, 12.10.1962, Nr. 41]
Durch ein Dekret der Regierung vom 4. November wurde die Rationierung von Butter, Fetten, Ölen, Waschseifen, Kleidern und Leder eingeführt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Zitationshilfe
„Waschseife“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waschseife>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waschseide Waschschüssel Waschschwamm Waschschaff Waschsamt |
Waschstoff Waschstraße Waschstützpunkt Waschtag Waschtisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus